Elektronik | |
Speicher Die US-Forschungsfirma Nantero entwickelt gemeinsam mit dem Halbleiterhersteller LSI Logic einen Speicher mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Die Nanoröhrchen werden über Gräben auf ein Silizium-Substrat gelegt. Legt man eine geeignete Spannung an, biegen sich diese Nano-Brücken durch, sodass ein kleiner Strom zwischen dem Nanoröhrchen und dem Boden des Silizium-Grabens fliessen kann. |
![]() |
Aus energetischen Gründen bleiben die Röhrchen auch dann durchgebogen, wenn man die Spannung abschaltet - so lange, bis man einen gegenläufigen Spannungsimpuls an das Röhrchen anlegt. | |
Günstige Flachbildschirme
Grosse Firmen wie Samsung und Sony arbeiten an millimeterdünnen Flachbildschirmen, die mit Carbonnanotubes bestückt sind. Jede Röhrchenspitze sendet Elektronen aus und erzeugt so einen Bildpunkt. Damit erreicht man einen Bildschirm, der mit wenig Energie betrieben werden kann und eine hohe Auflösung aufweist. |
![]() Bildpunkt auf einem Phosphorschirm von einem einzigen CNT |
![]() Prototyp eines fünf Inch CNT Flachbildschirm |
![]() |